Wenn die Turniersaison zu Ende geht beginnt traditionsgemäß die Lehrgangszeit.
Für Lea-Sophie, Lina und Daniel begann Anfang November der Vorbereitungskurs für das Longierabzeichen 5. Da der Pferdeführerschein Umgang (der frühere Basispass) Voraussetzung für das Ablegen der Prüfung zum Longierabzeichen5 ist mussten Lina und Daniel auch diesen Vorbereitungskurs parallel besuchen.
Kurs und Prüfung fanden beim benachbarten Reitverein RFV Lahr-Reichenbach statt.
In Theorie- und Praxiseinheiten wurden der Umgang mit dem Pferd als auch das richtige Longieren trainiert.
Die Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang fand dann am gestrigen Samstag statt. Neben Theorie und Praxis am Pferd, war auch das Vorführen eines Pferdes auf der Dreiecksbahn Teil der Prüfung.
Beide unserer Teilnehmer konnten die Prüfung gut vorbereitet problemlos meistern.
Am heutigen Sonntag stand dann die Prüfung zum Longierabzeichen an. Die Prüferinnen wollten neben dem Longieren auch nochmals das Vorführen auf der Dreiecksbahn sehen. Als Prüfungspferd hatten unsere Teilnehmer Milka auserkoren, für die die Dreiecksbahn Neuland war, und vor allem der Desensibilisierungstest mit raschelnden Plastiktüten verlangte ihr schon einiges ab.
Nachdem dieser Teil der Prüfung vorrüber war ging es an das praktische Longieren. Auch hier konnten sich unsere Teilnehmer auf Milka verlassen, die sich von allen drei erfolgreich durch die Prüfung longieren ließ, auch wenn sie, wie eine der Richterinnen bemerkte, „sich nicht überarbeitete“.
Zum Abschluß gab es dann noch eine Theorieprüfung, die es in sich hatte. Kein Vergleich zur gestrigen Theorie im Pferdeführerschein.
Unter anderem wurde detailliert die Fußfolge im Galopp abgefragt, aber auch das gelang den Prüflingen, so dass alle Teilnehmer unserer Vereins die Prüfung bestanden, und damit das Longierabzeichen 5 der FN übergeben bekamen.
Herzlichen Glückwunsch!
